160 research outputs found

    A simple approach to the numerical simulation with trimmed CAD surfaces

    Full text link
    In this work a novel method for the analysis with trimmed CAD surfaces is presented. The method involves an additional mapping step and the attraction stems from its sim- plicity and ease of implementation into existing Finite Element (FEM) or Boundary Element (BEM) software. The method is first verified with classical test examples in structural mechanics. Then two practical applications are presented one using the FEM, the other the BEM, that show the applicability of the method.Comment: 20 pages and 16 figure

    Fast Isogeometric Boundary Element Method based on Independent Field Approximation

    Full text link
    An isogeometric boundary element method for problems in elasticity is presented, which is based on an independent approximation for the geometry, traction and displacement field. This enables a flexible choice of refinement strategies, permits an efficient evaluation of geometry related information, a mixed collocation scheme which deals with discontinuous tractions along non-smooth boundaries and a significant reduction of the right hand side of the system of equations for common boundary conditions. All these benefits are achieved without any loss of accuracy compared to conventional isogeometric formulations. The system matrices are approximated by means of hierarchical matrices to reduce the computational complexity for large scale analysis. For the required geometrical bisection of the domain, a strategy for the evaluation of bounding boxes containing the supports of NURBS basis functions is presented. The versatility and accuracy of the proposed methodology is demonstrated by convergence studies showing optimal rates and real world examples in two and three dimensions.Comment: 32 pages, 27 figure

    Bekämpfung der Blutlaus (Eriosoma lanigerum Hausm.) in ökologischen Obstanlagen durch Etablierung von Ohrwürmern (Forficula auricularia L.) und Bewertung unterstützender Bekämpfungsverfahren

    Get PDF
    Das Forschungsprojekt „Bekämpfung der Blutlaus (Eriosoma lanigerum Hausm.) in ökologischen Obstanlagen durch Etablierung von Ohrwürmern (Forficula auricularia L.) und Bewertung unterstützender Bekämpfungsverfahren“ lief in Zusammenarbeit verschiedener Forschungs- und Beratungseinrichtungen von April 2007 bis Dezember 2009. Ziel des Projektes war es, auf Basis von Versuchsergebnissen eine betriebliche Behandlungsstrategie zur Bekämpfung der Blutlaus durch den gezielten Ohrwurmeinsatz und Ölbehandlungen zu entwickeln. Der Einfluss der Ohrwürmer erwies sich als schwer nachweisbar. Dies kann mehrere Gründe haben. Zum einen verteilen sich die Ohrwürmer über die Anlage, so dass ein Effekt in den einzelnen Varianten dadurch ausgeglichen wird, dass die Ohrwürmer nun auch in der Kontrolle zu finden waren. Zum anderen sind zum Zeitpunkt der Ansiedlung schon zahlreiche andere Nützlinge wie Marienkäfer und deren Larven, Schwebfliegen- und Florfliegenlarven sowie Blutlauszehrwespen in den Anlagen anzutreffen, die ihren Teil zur Eindämmung der Blutlauspopulation beitragen. Gerade das Massenhafte Auftreten des Asiatischen Marienkäfers (Harmonis axyridids) lässt eine Überlagerung des Nützlingseinflusses vermuten, da die Asiatischen Marienkäfer eine enorme Fraßleistung zeigen. Der Vergleich der Applikation von Öl mit dem Pinsel bzw. per Gebläsespritze zeigt bei einem hohen Befall deutliche Vorteile für das Pinseln. Die Behandlung ist direkter und wesentlich effektiver bei hohem Befall, allerdings auch Zeit aufwendig und hat keine Zulassung in Deutschland. Bei niedrigem Befallsdruck zeigte eine Frühjahrsspritzung durchaus zufrieden stellende Ergebnisse. Als Maßnahme bei akutem Befall kann eine Ansiedlung von Ohrwürmern also nicht dienen, eine langfristige Förderung ist aber sinnvoll. Bei Applikation oder Pinseln von Öl als Bekämpfungsmaßnahme im Frühjahr muss zwischen Befallsstärke und Arbeitszeitaufwand abgewogen werden. Durch Ohrwurmkot verschmutzte Äpfel treten durchaus auf, verursachten aber in keiner der Versuchsanlagen ökonomische Schäden. Ein Versuch zum Einfluss der mechanischen Bodenbearbeitung auf die Überwinternden Ohrwürmer zeigte keinen negativen Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Ohrwurmpopulation. Es wird davon ausgegangen, dass die Tiere zwischen die Wurzeln der Pflanzen in den Fahrgassen ausweichen oder ihre Gelege so tief im Boden anlegen, dass sie nicht mehr von der Bodenbearbeitung beeinflusst werden. Die Untersuchungen zum Gesundheitszustand der Ohrwürmer ergaben den Nematoden Mermis nigrescens sowie Vertreter der Raupenfliegen (Tachinidae) als Hauptparasiten. Insgesamt lag der Anteil parasitierter oder kranker Tiere zwischen drei und acht Prozent

    Quality-of-life evaluations in children and adolescents with Ewing sarcoma treated with pencil-beam-scanning proton therapy.

    Get PDF
    BACKGROUND With improved survival rates for children with cancer, quality-of-life (QoL) issues have increasingly become the focus of attention. We report the QoL of children with Ewing sarcoma (EWS) treated with pencil-beam-scanning proton therapy (PT). METHODS A PEDQOL (QoL questionnaire for children 4-18 years) self/proxy questionnaire was used to prospectively assess the QoL of 23 children <18 years with EWS treated with PT. This questionnaire evaluates eight different domains. Children (self-rating) and parents (proxy-rating) filled out the questionnaire at the start of PT (E1), 2 months after treatment (E2), and thereafter once yearly (E≥3). RESULTS Compared with healthy controls, parents rated the QoL of their children at E1 significantly worse in all but two (cognition and social functioning-family) domains. At E4, significant differences between the two groups only remained in three of eight domains. At E1, children self-rated their QoL significantly worse in the domain Physical functioning (p = .004) and significantly better in the domain Body image (p = .044) compared to healthy controls, whereas no significant differences were observed at E4. For the longitudinal comparison E1 versus E4, according to parents, Emotional functioning, Cognition and Social functioning-peers were slightly decreased 2 years after PT. The children rated Emotional functioning and Body image poorly 2 years after PT. CONCLUSIONS Children with EWS usually recovered seemingly well to normal QoL levels 2 years after the end of PT. They tended to rate their QoL substantially higher than their parents. However, in the longitudinal analysis at 2 years, children rated their Emotional functioning and Body image scores poorly
    corecore